top of page
2004a_mit Rand.jpg

Fotografischer Hintergrund

Seit einigen Jahren fotografiere ich nicht nur mehr auf Reisen, sondern habe meine Profession intensiviert. Ich beteilige mich, auch erfolgreich, an div. Wettbewerben und konnte einige Male  vordere Plätze mit Urkunden und Medaillen belegen. Als bisher größten Erfolg wurde  mir bei einem Wettbewerb des DVF (Deutscher Verband für Fotografie) der Titel "Landesfotomeister Hamburg 2015" verliehen.

Daneben fotografiere ich seit einigen Jahren für die Fotoagentur AnyPix, in der ein Teil meiner Fotos präsentiert werden, z.Z. liegt der Schwerpunkt auf der fotografischen Darstellung themenbezogener Aufgaben und auf aktuellen Bühnenaufführungen.

Sie finden mich auch in den Social Medien  - bei Facebook, Fotocommunity, 500px  und bei Instagram habe ich jeweils einen Account eingerichtet.

Zur Technik/Qualität: Alle Fotos bis 2003 (Dias) sind analog mit Spiegelreflexkameras Edixa Mat Reflex, Nikon FA und Canon EOS 100 überwiegend auf Kodachrome, Ektachrome,  und Agfa CT18, aufgenommen.

Ein Teil der Dias sind dann mit einem Dia-Scanner Nikon Coolscan V ED gescannt und in sehr arbeitsintensiver Nachbearbeitung mit Photoshop digitalisiert worden. Leider reicht die Qualität nicht an die Standards heutiger Kameras heran (die Ursache liegt sicher auch in der Qualität der damaligen Objektive), die Unterschiede sind deutlich zu erkennen.

 

Ab 2003 dann auf Digitalfotografie umgestiegen mit zunächst Kompakt-/Bridgekameras wie z.B. Sony Cybershot DSC W1Konica K-400Z, oder Canon Powershot Pro 1.

 

Ab 2006 dann digitale Spiegelreflex  Nikon D200,  Nikon D 800  und ab Juli 2019 mit spiegelloser Systemkamera  Nikon Z7.

 

Die eingesetzten Objektiv waren zunächst noch ausschließlich Festbrennweiten mit M42-Gewindeanschluss und danach dann mit den jeweilig passenden Bajonettanschlüssen. Festbrennweiten und Zoomobjektive überwiegend von Nikon und Tamron. Auf Reisen, ab 2006 bis 2019 war im Wesentlichen immer ein Universal Zoomobjektiv mit ca. 10-facher Brennweitenverlängerung im Einsatz.

Mit der Z7  wurde es ersetzt durch,  Nikkor 24-70/1:2,8,  Nikkor 10-30/1:4;  Nikkor 24-200 /1:4-6,3, Sigma 100-400/1:4 und zum

"Spielen" und für etwas ungewöhnliche Perspektiven ein Fisheye Walimex Pro  f 8mm/1:3,5

Immer dabei (meistens) eine Kompaktkamera wie z.B. Canon Powershot G1X,  Sony RX 100 III oder  aktuell  Sony RX 100 VI.

               Ganz sicher wahr ist der Satz von Andreas Feininger  - Zitat:                "Talent ist wichtiger als Technik"

               Allerdings gefällt mir auch Heiko Kanzler mit seiner Feststellung:     "Klar war die Ausrüstung teuer und ich mach keine                                                                                                                                                                                     besseren Bilder dadurch, aber ich habe jetzt mehr

                                                                                                                                                                   Spass  an meinen schlechten Bildern"

                                                                      In diesem Sinne, viel Vergnügen beim Betrachten meiner Bilder.

bottom of page